Meine Lesungen sind Mitmachlesungen.
Ich mag es, wenn auf der Bühne so richtig was los ist! Eine Lesung ist besonderes Erlebnis – und eben das sollen die Kinder mit nach Hause nehmen. Ich lese vor, erzähle und spiele: Meine Lesung enthalten mal einzelne Szenen, die ich vorspiele, mal bringe ich meine Protagonist:innen als Stock- oder Handpuppen mit – und immer baue ich Elemente zum Mitmachen ein. Wir werfen mit Schneebällen, veranstalten auf der Bühne Wasser-Slalom-Rennen oder werden alle zu Hubschraubern. Zwischendrin bewegen wir uns, denn Zuhören ist auch anstrengend. Danach sind alle fit für die nächste Geschichte.
Die Begegnungen und der Austausch mit Kindern machen mir besonders viel Spaß. Ich erfahre, welche Geschichten Kindern gefallen, welche Themen sie bewegen und worüber sie lachen.
Im Anschluss an eine Lesung beantworte ich gerne Fragen und gebe Autogramme und signiere Bücher.
Wo lese ich?
Fast überall. Ich lese deutschlandweit in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und Buchhandlungen, auf Sommer- und Gemeindefesten sowie bei Lesefestivals wie dem Kölner Kinder- und Jugendbuchtag, „Käpt’n Book“ und dem Kölner Open Air-Kulturfestival „Nimm Platz!“.
Ich benötige Beamer und Leinwand oder ein Smartboard, um die Illustrationen zu zeigen, sowie ein Mikrofon oder Headset.
Interesse an einer Lesung?
Ihr habt Lust auf eine Mitmachlesung mit viel Spaß auf der Bühne? Dann lasst uns eine organisieren! Ich freue mich über eine Nachricht über das Kontaktformular:
Ich bin übrigens auch in der Autor:innendatenbank des Friedrich-Bödecker-Kreises gelistet, der Autor:innenbegegnungen und Lesungen an Schulen organisiert und fördert. Hier kommt Ihr hin:
Diese Lesungen habe ich zurzeit im Programm:
Voll molliwollig. Ein Schaf kommt selten allein.
Eine Lesung für Kinder in Kindertagesstätten und Grundschulen (1. und 2. Klasse)
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis auf Anfrage
Eine Schafherde, eine Autorin und viel Spaß auf der Bühne. Bei der Lesung aus meinem neuen Buch „Voll molliwollig. Ein Schaf kommt selten allein“ bringe ich eine freundliche Schafherde mit. Ich lese und erzähle und beziehe die Kinder mit Fragen und Mitmachaktionen ins Geschehen mit ein: Das Publikum wird zum Chor, wir üben schafstarke Zungenbrecher, suchen in einer Wohnung im dritten Stock Schlafplätze für die ganze Schafherde und veranstalten zu guter Letzt eine Schneeballschlacht auf der Bühne.
Die lustigen Illustrationen von Saskia Gaymann zeige ich dazu über einen Beamer auf einer Leinwand.
Die kleine alte Dampflok – Von Gleis 3 um die Welt
Eine Lesung unter Volldampf für große und kleine Eisenbahnfans ab 4 Jahren
Dauer: ca. 60 Minuten.
Preis auf Anfrage
Mit der kleinen alten Dampflok Wilma begeben wir uns auf eine aufregende Reise, um ihre alten Freundinnen und Freunde zu suchen: Big Ellie, den abenteuerlustigen Speisewagen, das Kurtchen, den Personenwagen, und natürlich Tender-Tom, den Schlepptender mit Dauerhusten. Mit verschiedenen Stimmen erwecke ich die besonderen Charaktere des Buches zum Leben. Wir erfahren, wie eine Dampflok funktioniert, und performen zusammen den „Eisbrecher-Rap“. Das Finale der Lesung, bei dem die Dampflok aus dem ewigen Eis entkommen muss, gestalte ich gemeinsam mit dem Publikum, das die charakteristischen O-Töne der verschiedenen Figuren spricht und dabei ganz genau hinhören muss.
Die bunten Illustrationen von Fabian und Christian Jeremies ziehen sich durch das ganze Buch und machen die Reise so auf jeder Seite erlebbar. Ich zeige sie über einen Beamer auf einer Leinwand.
Tschüss, Kindergarten! Ich bin bald ein Schulkind
Eine bunte Lesung für Vorschulkinder und alle, die es werden wollen
Dauer: ca. 60 Minuten (75 bis 90 Min. inkl. Malaktion zum Abschluss)
Preis auf Anfrage
Wir lernen Kofi, Mara, Hugo und die anderen Vorschulkinder aus der Kita Holterdiepolter kennen, kaufen einen Schulranzen und entdecken die neue Schule bei der Schnitzeljagd. Ich bringe einen Schulranzen mit und packe ihn mit dem Publikum aus. Wir entdecken, was alles hineingehört – und was nicht. Mit Mara erleben wir den ersten Schultag und überlegen, was die „Ameisen in ihrem Bauch“ zu bedeuten haben. Die Geschichte „Bruchlandung mit Hubschrauber“ wird zu einem kleinen Theaterstück, das ich mit Handpuppen vorspiele. Am Ende startet ein Hubschrauber – und wir heben alle gemeinsam ab!
Wenn gewünscht, male ich im Anschluss an die Lesung mit den Kindern gerne Schultüten oder Schulranzen. Das ist ein schöner Ausklang, bei dem viele Fragen und Gedanken zur Sprache kommen, die die Kinder rund um den Schulbeginn haben. Wir kommen ins Gespräch über dies und das und alles andere.
Die Illustrationen von Jutta Berend zeige ich über einen Beamer auf einer Leinwand.
Ferdi und Flo: Der kleine Otter lernt schwimmen
Eine Lesung für alle Kinder im Vorlesealter zwischen 2 und 7 Jahren.
Dauer: ca. 60 Minuten.
Preis auf Anfrage
In diesem Buch geht es um ein Thema, das nach wie vor aktuell ist: das Schwimmenlernen. Denn der kleine Otter Ferdi kann immer noch nicht schwimmen. Gut, dass er die freche Ente Flo kennenlernt, die ihm zeigt, wie viel Spaß das macht. Bei der Lesung veranstalte ich mit den Kindern ein Wasserslalom-Rennen auf der Bühne, wir schwimmen auf dem Trockenen und erleben, wie Ferdi seine ersten Schwimmversuche macht.
Die Illustrationen von Sandy Thißen zeige ich über einen Beamer auf einer Leinwand.